Was ist Textilveredelung?
Stoffwechsel Textildruck ist Dein Experte für individuelle Kleidung, die aus der Masse heraussticht. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns seit unserer Gründung im Jahr 2014 mit Textilveredelung. Wenn Du dies liest, fragst Du Dich wahrscheinlich: Was ist Textilveredelung? Diese Frage werden wir Dir hier ausführlich beantworten, damit Deine bedruckten Kleidungsstücke nicht nur individuell aussehen, sondern auch eine hohe Qualität aufweisen.
Warum Textilien veredeln?
Suchst Du nach Möglichkeiten, Deinen Stil zu individualisieren? Ist es Dir wichtig, Deiner Kleidung eine besondere Note zu verleihen? Jeder Mensch hüllt sich heutzutage in Stoffe, die in den meisten Fällen aus Massenproduktionen stammen. Mit unserem Know-how in verschiedenen gängigen Druckverfahren sowie im Bereich der Textilstickerei sind wir in der Lage, Deine Garderobe aus der grauen Masse herauszukatapultieren.
Selbstverständlich kannst Du der Welt als Individuum zeigen, wer Du bist, indem Du Deine Kleidung nach Deinen Vorstellungen gestaltest. Wir produzieren Dir Unikate, die Deine Persönlichkeit widerspiegeln. In erster Linie haben wir uns auf Auflagen für Unternehmen, Vereine, Bands und Festivals spezialisiert. Denn was ist Textilveredelung für Marken, Clubs und Musikprojekte? Die Antwort liegt auf der Hand: Sie verleiht Kleidungsstücken wie T-Shirts und Hoodies eine Corporate Identity. Bekanntheit steigern war noch nie so einfach: Lass Deine Mitarbeiter, Vereinsmitglieder und Fans Deine Markenbotschaft nach draußen tragen!
Welche Möglichkeiten der Textilveredelung gibt es?
Als wir mit Stoffwechsel Textildruck an den Start gegangen sind, brannte uns folgende Fragestellung unter den Nägeln: Was ist Textilveredelung im Einzelnen? Welche Verfahren sind gängig, hochwertig und langlebig? Um effizient zu arbeiten und unsere Kundschaft zufriedenzustellen, legen wir unseren Fokus auf diese Methoden:
Textilien veredeln durch verschiedene Drucktechniken
Die Basis der Veredelung ist das Färben. Als Spezialist für Textildruck beherrschen wir verschiedene Druckverfahren, die individuelle Motive und Muster auf Kleidungsstücke bringen. Unsere modernen Techniken wie Sieb-, Flock- und Flexdruck ermöglichen es uns, lebendige und detaillierte Designs auf verschiedene Materialien zu übertragen. Dabei stellen wir sicher, dass der Druck lange hält.
Textilstickerei als Königsdisziplin der Veredelung
Stickereien wirken zeitlos. Mit den OEKO-TEX(R)-zertifizierten Stickgarnen der Freiburger MADEIRA Garnfabrik besticken wir sogar Spezialkleidung, die den strengen Vorschriften des Brandschutzes gerecht werden muss. Die Fäden sind flammenhemmend, licht- koch- und reißfest. Das bedeutet, dass diese Art der Veredelung mit höchster Langlebigkeit punktet.
Schadet Textilveredelung der Umwelt?
Wir wissen, dass in der industriellen Textilproduktion enorme Mengen an Wasser, Energie und Chemikalien zum Einsatz kommen. Ein Großteil der Kleidungsstücke, die in Deutschland über die Ladentheken gehen, werden heutzutage in Ländern mit geringen Umweltauflagen hergestellt. Toxische, krebserregende Farbstoffe, die in der EU verboten sind, schaden bereits während der Herstellung dem Fabrikpersonal und können beim Tragen Haut- und Augenreizungen auslösen.
Als Schutz gegen Schmutz und Knittern ist Formaldehyd ein übliches Mittel, das Hautreizungen, Kopf- und Halsschmerzen verursachen kann. Zur Veredelung von Sportbekleidung werden in den Erzeugerländern ebenfalls Phthalate benutzt. Studien haben gezeigt, dass diese Chemikalien im Zusammenhang mit Schilddrüsenerkrankungen, Nieren- und Hodenkrebs stehen. In den meisten Fällen fehlt bei der Herstellung das Wissen über den richtigen Umgang mit Schadstoffen, doch laut unserer Erfahrung geht es auch anders.
Was ist Textilveredelung im Zeichen der Nachhaltigkeit?
Was ist Textilveredelung mit einem verantwortungsvollen Chemikalien-Management? Und wie kannst Du Dich selbst vor den Einflüssen von Schadstoffen in Deiner Kleidung schützen? Die Initiative Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) hat eine "Liste der produktionsbeschränkten Stoffe" (Manufacturing Restricted Substance List) erstellt. Sie zielt darauf ab, Herstellern, Marken, Lieferanten und Händlern Grenzwerte der verwendeten Substanzen aufzuzeigen und sowohl die Umwelt als auch Arbeiter und Konsumenten zu schützen.
Wir empfehlen Dir, beim Kauf von Textilien immer auf Zertifizierungen wie GOTS und OEKO-TEX(R) Standard 100 zu achten. Diese Kriterien erfüllt auch Stoffwechsel Textildruck. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, Kleidungsstücke umweltfreundlich zu veredeln.